Masiuk

Masiuk
Masiuk
Nom polonais sans doute hypocoristique d'un prénom qui pourrait être Tomasz (= Thomas) ou Maciej (= Matthias, Matthieu), ou encore Mosiej (= Moïse).

Noms de famille. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Katarzyna Krasowska — (* 28. September 1968 in Opole) ist eine ehemalige polnische Badmintonspielerin. Sportliche Karriere 1985 gewann sie ihre ersten beiden Titel den Polnischen Juniorenmeisterschaften. Später avancierte sie zur polnischen Serienmeisterin bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Marek Bujak — (* 15. Mai 1969) ist ein deutscher Badmintonspieler polnischer Herkunft. Karriere Marek Bujak gewann in seiner Heimat Polen mehrere Silber und Bronzemedaillen bei den nationalen Titelkämpfen. Als Junior wechselte er nach Deutschland und gewann… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Badmintonmeisterschaft 1987 — Die Polnische Badmintonmeisterschaft 1987 fand vom 30. Januar bis zum 1. Februar 1987 in Lublin statt. Es war die 23. Austragung der Titelkämpfe. Medaillengewinner Disziplin Gold Silber Bronze Dameneinzel Bożena Haracz (Technik Głubczyce) Bożena… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Badmintonmeisterschaft 1988 — Die Polnische Badmintonmeisterschaft 1988 fand vom 25. bis zum 27. Februar 1988 in Kraków statt. Es war die 24. Austragung der Titelkämpfe. Medaillengewinner Disziplin Gold Silber Bronze Dameneinzel Bożena Siemieniec (Technik Głubczyce) Bożena… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Badmintonmeisterschaft 1989 — Die Polnische Badmintonmeisterschaft 1989 fand vom 3 bis zum 5. Februar 1989 Suwałki statt. Es war die 25. Austragung der Titelkämpfe. Medaillengewinner Disziplin Gold Silber Bronze Dameneinzel Bożena Siemieniec (Technik Głubczyce) Bożena Haracz… …   Deutsch Wikipedia

  • Hungarian International — Die Hungarian International sind die offenen internationalen Meisterschaften von Ungarn im Badminton. Sie werden seit 1974 ausgetragen. In den ersten Jahren fanden sie aller zwei Jahre statt, seit 1978 jährlich. Die Titelkämpfe gehören dem EBU… …   Deutsch Wikipedia

  • Hungarian International (Badminton) — Die Hungarian International sind die offenen internationalen Meisterschaften von Ungarn im Badminton. Sie werden seit 1974 ausgetragen. In den ersten Jahren fanden sie aller zwei Jahre statt, seit 1978 jährlich. Die Titelkämpfe gehören dem EBU… …   Deutsch Wikipedia

  • Jerzy Dołhan — (* 30. September 1964) ist ein ehemaliger polnischer Badmintonspieler. Sportliche Karriere 1981 gewann Dołhan seinen ersten Titel bei den Polnischen Einzelmeisterschaften im Mixed mit Ewa Rusznica. Im Herrendoppel wurde er in der gleichen Saison… …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Badmintonmeisterschaft 1984 — Die Polnische Badmintonmeisterschaft 1984 fand vom 31. März bis zum 1. Mai 1984 in Warschau statt . Es war die 20. Austragung der Titelkämpfe. Medaillengewinner Disziplin Gold Silber Bronze Dameneinzel Bożena Wojtkowska (Technik Głubczyce) Bożena …   Deutsch Wikipedia

  • Polnische Badmintonmeisterschaft 1986 — Die Polnische Badmintonmeisterschaft 1986 fand vom 31. Januar bis zum 2. Februar 1986 in Koszalin statt. Es war die 22. Austragung der Titelkämpfe. Medaillengewinner Disziplin Gold Silber Bronze Dameneinzel Bożena Siemieniec (Technik Głubczyce)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”